
Am 8. Mai 2025 fand in allen zweiten Klassen ein ganz besonderer Workshop statt: „Alles über Rassismus und Diskriminierung“. Gemeinsam sind wir der Frage nachgegangen, was Rassismus eigentlich genau bedeutet – und was ihn von anderen Formen der Diskriminierung unterscheidet.
In spannenden Gesprächen, Spielen und Übungen haben wir gelernt, dass Diskriminierung viele Gesichter hat. Sie kann Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Religion, ihres Geschlechts oder anderer Merkmale treffen. Aber nicht jede Form der Diskriminierung ist automatisch Rassismus – das zu verstehen, war ein wichtiger Teil des Workshops.
Wir haben außerdem darüber gesprochen, wie Migration unsere Gesellschaft mitprägt und bereichert. Die Schüler*innen konnten eigene Erfahrungen einbringen und gemeinsam überlegen, was wir im Alltag tun können, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Ein lehrreicher Vormittag, der nachdenklich gemacht hat – und Mut: Denn jede und jeder von uns kann etwas gegen Ausgrenzung tun!
Die Vortragenden kamen vom Institut IMP - Institut für Migrationspädagogik: IMP - Institut für Migrationspädagogik